Startseite

Supervision


"Perspektiven verändern Wahrnehmungen und Wahrheiten" (Kersten Kämpfer)


Wenn man immer ganz nahe an den Dingen steht, verliert man manchmal einfach den Überblick oder den Zusammenhang. Dann sieht man förmlich 'den Wald vor lauter Bäumen' nicht mehr...

Supervision ist ein Begleitformat, das unterstützt, andere Perspektiven zu gewinnen, die eigene Tätigkeit oder die eines anderen mit neuen Augen zu betrachten und neue Handlungsmöglichkeiten zu finden. Supervision soll Selbstreflexion anregen und die eigene Professionalität verbessern. In Organisationen und während Ausbildungen stellt sie damit auch ein wesentliches Mittel zur Qualitätsentwicklung dar.

Supervision eignet sich für Einzelpersonen, Führungskräfte, Gruppen und Teams. Darüber hinaus sind in den meisten psychosozialen Ausbildungen Einzel- und Gruppensupervisionsstunden notwendig, um die entsprechende berufliche Kompetenz auszubilden.

Verschwiegenheit: Alles in der Supervision mit Ihnen Besprochene unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht und wird streng vertraulich behandelt.

Meine Schwerpunktthemen sind...

  • Lehr-Supervision für Teilnehmer*innen der LSB-Ausbildungen
  • Fall-Supervision für Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen aus dem Bildungsbereich
  • Einzel- und Team-Supervision für soziale Organisationen
  • Leitungs-Supervision

Infos zu den Gruppen-Supervisionen

  • Die Termine können einzeln gebucht werden!
  • Die gesamte Gruppe wird in die Fallbearbeitung mit einbezogen.
  • Pro Teilnehmer*in kann ein eigenes Anliegen aus der beruflichen Praxis oder die berufliche Rolle betreffend eingebracht werden.
  • Tarife: Tarife für Supervision
  • Hinweis: Supervision ist auch als jährliche Fortbildung für LSB nutzbar!

Anmeldung

Familienname *
Vorname *
Email *
Telefonnummer
Anfrage-Text *