Biografiearbeit
28.2.+6.3.+13.3.+20.3.2024. Zoom Workshopreihe.
2.+9.+16.+23.10.2024. Zoom Workshopreihe.
Normalbiografien – d.h. gesellschaftlich betrachtet ‚richtige Biografien‘ – werden zunehmend seltener. Unsere Wertewelt ist bunter geworden. Im Laufe eines Lebens haben wir viel mehr biografische Weichenstellungen zu bewältigen, als das frühere Generationen mussten. Lebensformen werden vielfältiger, ebenso Berufsmöglichkeiten. Öfter stellt sich die Frage nach dem ‚Wohin‘ und dem ‚Wie‘ im eigenen Leben. Wir stehen vor mehr Lebensentscheidungen und haben weniger Orientierungshilfen dafür zur Verfügung. Dabei erhoffen sich Menschen gerade in Umbruchssituationen und bei Lebensveränderungen verstärkt Klarheit und Unterstützung.
Die aus regelmäßiger Biografiearbeit resultierende Fähigkeit ist die Biografiekompetenz – eine wichtige Kompetenz zur Gesunderhaltung, zur Steigerung des Kohärenzerlebens und der Selbstwirksamkeitsüberzeugung. Beide sind wichtige Ressourcen, um der Chronifizierung von Problemen vorzubeugen und daher wesentlich für die Prävention.
In der Praxis eignet sich Biografiearbeit für Menschen aller Altersgruppen. Egal, ob jung oder im fortgeschrittenen Alter – die persönliche Biografie ermöglicht immer wieder überraschende Erkenntnisse und bietet damit Möglichkeiten für Fortschritte im eigenen Lebensweg im Zusammenspiel von körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen, Chancen, Risiken, Aufgaben und Herausforderungen.
Ziele & Inhalte:
Modul 1 - Grundlagen der Biografiearbeit und Persönlichkeitsbiografie
Modul 2 - Soziobiografie - Biografie der sozialen Beziehungen
Modul 3 - Berufsbiografie - Biografie der beruflichen Entwicklung
Modul 4 - Mythobiografie - Biografie der spirituellen und seelischen Entwicklung
Dauer:
4 x 3 Stunden
Zielgruppe:
Menschen aus beratenden Berufen, sowie alle Interessierten.
Kann als Weiterbildung für Dipl. Lebens- und SozialberaterInnen angerechnet werden.
Anmeldung direkt über Schlossberginstitut mit dem nachfolgenden Link:
https://shop.schlossberginstitut.at/online-angebote/lebens-und-sozialberatung/60/biografie-arbeit?sPartner=ak
Hinweis: zur dieser Workshop-Reihe gibt es im Anschluss die Möglichkeit, an einem Tutorial zur Vertiefung teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt ebenso über das Schlossberginstitut.